Löwenstein

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Theaterspielen trotz Aphasie

Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Leitung hat unsere Theater -Pädagogin  Lilly Schröder

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Theaterspielen trotz Aphasie

Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Leitung hat unsere Theater -Pädagogin  Lilly Schröder

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Theaterspielen trotz Aphasie

Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Leitung hat unsere Theater -Pädagogin  Lilly Schröder

Löwenstein

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Löwenstein

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Der LV Aphasie + Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. hatte vom 14.09.2023 bis 17.09.2023 sein traditionelles JAA-Seminar in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein durchgeführt. Fünfundvierzig Personen hatten sich angemeldet.
Die Gäste konnten bei Kaiserwetter anreisen.

Theaterspielen trotz Aphasie

Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Leitung hat unsere Theater -Pädagogin  Lilly Schröder

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied Martin Ostertag ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller…

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein

Theaterspielen trotz Aphasie

Herzlichen Glückwunsch lieber Martin

Verbandsseminar 2023 in Löwenstein
Theaterspielen trotz Aphasie
Herzlichen Glückwunsch lieber Martin
Herzlichen Glückwunsch lieber Uwe
Herzlichen Glückwunsch lieber Gunther
Herzlichen Glückwunsch lieber Franz
Einladung 7. Sporttag
Herzlichen Glückwunsch liebe Petra
Kassenprüfung 2023
Spendenunterstützung durch unsere Partner

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke

Das Küchenpersonal hat uns wie in den letzten Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zur Begrüßung bei Kaffee und Kuchen war unser 1. Vorsitzender  Dr. Franz Bihr angereist. Danach wurde das Theaterstück von den Teilnehmern des vorangegangenen Theaterseminar uraufgeführt. Dr. Franz Bihr war begeistert.
Nach dem Abendessen hat uns der Musik-Therapeut Thomas Blersch-Rieder einen  gemütlichen musikalischen Abend beschert.
Michael Kaltenmark bot 1 – 2 Mal am Tag Nordic Walking für Jedermann an. Das ging gleich am Freitagfrüh um 7.00 los.
Für den Außenbereich haben wir Nordic Walking, Schach, Boule, Wikinger Schach, und erlebnisreiche Spaziergänge angeboten.
Thomas Blersch-Rieder hat uns am Freitag in die Welt der Musik entführt.
Er zeigte die Möglichkeiten auf, wie auch Aphasiker Musik mit Bewegung, Singen, Tanz, Improvisation mit Instrumenten umgehen können. Hier kamen auch seine Klangschalen zum Einsatz. Parallel dazu hat die die Schulleiterin und Dozentin Ruth Fischer von der SRH Fachschule Logopädie Stuttgart unseren Aphasikern einiges über Sprechen, schreiben und Lesen im Allgemeinen und personenbezogen mitgeben.
Am Freitagabend hat uns das Küchenpersonal mit einem Grillabend verwöhnt.
Zum Abschluss gab es noch flambierte exotische Früchte. LECKER!

Nach dem Grillfest hatte uns der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Egon Waldstett zu einem Bingo-Abend eingeladen. Betroffene einzelner Selbsthilfegruppen hatten hierfür Preise organisiert und als Geschenk verpackt. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Bingo-Abend im nächsten Jahr.
Am Samstag hatte die Referentin Sabine Gleser mit ihren Work-Shop – mit Lehm Töpfern und brennen – begeistert. Ihre geniale Technik mit Lehm umzugehen – und die Kunstwerke auch mit wunderbaren Farben zu versehen, war vor allem für unsere körperlich eingeschrängten Mitglieder eine wertvolle Erfahrung. Sie freuen sich schon auf einen weiteren Kurs.
Ab Samstagfrüh um 9.00 wurde  auch Lu Jong Yoga von Petra Vester angeboten.
Die Teilnehmenden wurde hier für kurze Zeit in eine andere Welt entführt.
Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der Combo Barrierefrei kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im sitzen.  Die Combo Barreriefrei sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden.

Für Samstag war auch Nora Lettau – Sprachdozentin, Stimm- und Sprechtrainerin eingeplant. Sie hat aber leider kurzfristig abgesagt.
Die Theater-Referentin Lilly Schröder hat aber zusammen mit der „Combo Barrierefrei“ kurzfristig einen Work-Shop entwickelt, welchen auch Behinderten die Möglichkeit gab –  zu tanzen und zu singen – auch im Sitzen.  Die „Combo Barrierefrei“ sorgte am Samstag ab 20.00 für einen stimmungsreichen Abend mit tanzen und singen – inclusive Tombola. Die Stimmung war so ansteckend, dass auch das Parallel-Seminar ab 22.00 bei uns mittanzte. So waren wir nicht mehr an die Sperrstunde gebunden. Am Sonntagmorgen war dann die Zimmer räumen angesagt. Danach waren getrennte Gespräche für Betroffene und Angehörige in Eigentherapie angesagt.
Gegen 11.00 war es dann Zeit für unser Abschlussbild. Die Combo hatte hierfür auch ihre Instrumente mitgebracht und so gab es diesmal ein Bild mit Musik und Gesang.  Jeder konnte im Sitzen mittanzen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Seminares zeigte uns dann Michael Kaltenmark noch einmal was man alles mit viel Willenskraft, auch als Betroffener mit einer Gitarre bewerkstelligen kann. Er spielte uns den Evergreen „Hotel California“  und begleitete unsere Aphasikerhymne mit der Gitarre.

Nach dem Mittagessen mussten dann alle wieder die Heimreise antreten.

Auf Wiedersehen – Bis zum nächsten Jahr vom 3.-6. Oktober 2024

Theaterspielen trotz Aphasie

1. Theater-Projekt 2023
Vom 10. bis 14. September 2023 in Löwenstein
Unter der Leitung unserer TheaterPädagogin
 Lilly Schröder

Unser Landesverband hatte vom 10. bis 14.September 2023 für interessierte Mitglieder in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein zum  1. Theaterworkshop eingeladen. 14 Personen hatten sich angemeldet.
Das Ziel war ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen. Theaterspielen ist vor allem für Aphasiker eine hervorragende Möglichkeit neue Wege der Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren. Durch freies Improvisieren können Sprachfähigkeiten weiterentwickelt werden. Die 14 Teilnehmer haben drei Tage lang intensiv daran gearbeitet.
Die Theaterpädagogin Lilly Schröder hat ihnen einen Themenrahmen aufgegeben an dem sie sich orientieren konnten. In Kleingruppen hatten sie dann selbstständig Szenen entwickelt. Für diese Aufgabe nutzten sie die Anregungen von der Theaterpädagogin Lilly. Und es entstand das Theaterstück.

„WEGE ZUM GLÜCK“.

Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß und Freude und großem Engagement ihre Ideen aus ihrer eigenen Lebenswelt in Szene gebracht.

Die Uraufführung fand dann bei der Begrüßungsrunde des Verbandsseminars am Donnerstag den 14. 09.2023 statt. Und es war ein voller Erfolg. Der Spaß und die Freude sprangen auch auf die Zuschauer über.
Die Theaterspieler haben mit ihrem überzeugenden Schauspiel die Zuschauer von Anfang an begeistert.
Anfängliche Bedenken einzelner Teilnehmer, nicht als Theaterspieler geeignet zu sein,  hatten sich bald in Luft aufgelöst.

Sie waren erstaunt wie leicht es ihnen fiel, frei zu sprechen und zu improvisieren und das alles – ohne feste Texte.

Wir gratulieren unseren Vorstandsmitglied
Martin Ostertag
ganz herzlich zu seinem 60.Geburtstag

Die gesamte Vorstandschaft wünscht Dir auch im Namen aller Mitglieder viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit für die kommenden Lebensjahre

 

Unserer langjähriges Vorstandsmitglied des Landesverbandes Aphasie + Schlaganfall Baden Württemberg e.V. und Mitglied der Combo Barrierefrei feierte am 08. Juli 2023 bei herrlichem Wetter seinen 60.sten Geburtstag.
Der gesamte Landesverband und die Combo Barrierefrei gratulierten ihm in der Vorstandssitzung und überbrachten dem Jubilar ein Weinpräsent und dazu eine selbst erstellte Geburtstagskarte mit Bildern aus seiner ehrenamtliche Tätigkeit im Landesverband und in der Combo. Es war eine große Überraschung für ihm. Lieber Martin, vielen Dank für deinen unvergesslichen Einsatz im Bündnis der Aphasiker

Manfred Schenke