30 Jahre Landesverband Baden-Württemberg
Vor 30 Jahren wurde unser „Landesverband Aphasie und Schlaganfall Baden-Württemberg e.V.“ gegründet.
Er ist die Selbsthilfeorganisation für Menschen mit einer erworbener Sprachbehinderung, Aphasie, die meist nach einem Schlaganfall auftritt. Ziel unseres Verbandes ist es, die größtmögliche Selbst.- und Mitbestimmung und eine umfassende Teilhabe, der chronisch Kranken, von diesem Schicksal betroffenen, zu erreichen. Möglichkeiten aufzuzeigen den Alltag mit Hilfe zur Selbsthilfe und damit die Wiedereingliederung in Familie, Gesellschaft und Arbeit zu erreichen
Unser gemeinnütziger Verein engagiert sich nunmehr seit 30 Jahren durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Belange der von Aphasie und Schlaganfall betroffenen Menschen und ihren mitbetroffenen Angehörigen.
Unsere Jubiläumsfeier wird am 11. Dezember 2021 im Tagungshotel am Schlossberg, in 71083 Herrenberg sein.
Historie und Entwicklungen zum heutigen Netzwerk für Aphasie und Schlaganfall in Baden-Württemberg
1973: „Club der Aphasiker“, Raum Köln/Siegburg
1978: Gründungsjahr des „Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.“ (BRA), mit heutigem Sitz in Würzburg
Bis 1990: Regionale Selbsthilfegruppen, z.B. Esslingen, Neckar-Alb in Tübingen usw.
1990: Satzungsänderung beim Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.
- Erweiterung um Landesverbände
- Bisher ca. 100 SHG bundesweit
1990: Gründungsjahr des „Landesverband Aphasie Baden-Württemberg e.V.“, mit Sitz in Esslingen, ab 1996 Sitz in Stuttgart
2019: Seit dem 01. Oktober 2019 befindet sich unsere Geschäftsstelle in
71263 Weil der Stadt – Merklingen